[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Amarilis
Beiträge: 33 | Zuletzt Online: 16.04.2015
Name
Amarilis Winter
E-Mail:
Brieftauben funktionieren auch wunderbar
Geburtsdatum
6. Juni 1906
Beschäftigung
Schneiderin
Hobbys
Arkane Magie
Wohnort
Silberwald
Registriert am:
12.05.2013
Beschreibung
Die Kleine von nebenan auf dem besten Weg ins Verderben.
Geschlecht
weiblich
      • Amarilis hat das Bild "Dämonen" hochgeladen. 15.09.2013
      • Amarilis hat das Bild "Bannkreis" hochgeladen. 15.09.2013
    • Amarilis hat einen neuen Beitrag "[A-RP Gilde] Boten des Nethers" geschrieben. 15.09.2013

      Liebe Rollenspielgemeinde, wir möchten Euch einen kleinen Überblick über die Gemeinschaft der Boten verschaffen und uns hier vorstellen.

      Wer sind wir?
      Die Boten des Nethers sind eine Gemeinschaft von Nethermanten, welche ihren Rückzugsort für Rituale auf einer Burg in Silberwald gewählt haben. Sie sind keine Mitglieder der brennenden Legion. Was bedeutet sie haben weder mächtige Dämonen im Rücken, noch jemanden, dem sie dienen ausser sich selbst. Die Boten führen Rituale durch und rekrutieren neue Hexenmeister um die Kunst der Nethermagie nicht aussterben zu lassen.
      Sie versuchen eine Gemeinschaft der Nethermanten zu bilden in der jeder vom anderen profitiert. Zudem möchten sie, dass sie innerhalb Azeroths bald Macht erlangen, um Sturmwind und die Menschen, die es bewohnen, zu unterwandern und aus dem Hintergrund zu leiten.

      Die Idee
      hinter den Boten ist recht einfach - wir möchten eine Plattform für ein authentisches, loretreues Hexenmeisterrollenspiel bieten, es für Nethermanten und ihre Akolythen interessanter und lebendiger zu gestalten. Wir wollen eine Gemeinschaft erschaffen, wo sich Gleichgesinnte treffen, um zu lernen, zu lehren und im gemeinsamen Rollenspiel hexertechnisch „die Sau raus zu lassen“.
      Kein Verstecken, keine Weichspülhexer, bei uns soll die korrumpierte Arkanistenseele sein Deckmäntelchen ablegen, endlich einmal sein wahres Gesicht zeigen, die Finger ungezügelt in den Nether tauchen, sich an der Macht berauschen. Mit allen dazugehörigen Konsequenzen!

      Die Fassade
      Nach außen geben sich die Boten als eine Gemeinschaft von Magiern aus, die Graf Kelsias Wagner um sich versammelt hat und großzügigerweise finanziert. Er und sein Gefolge möchten das Wissen der Arkanen Künste bewahren und weitergeben, deshalb bilden sie auch junge Magier und Magierinnen aus.
      Zwar ist der permanente Sitz Sturmwind, doch meist ist die Gemeinschaft auf Forschungsmissionen und nicht immer in der Stadt anzutreffen.
      Man kann eine Botschaft in dem Gasthaus "Zum geschlachteten Lamm" hinterlassen, dort hat die Gemeinschaft Räumlichkeiten angemietet.

      Was suchen wir?
      Nette Rollenspieler, die Spaß am authentischen Ausspielen von korrumpierten Arkanisten und Nethermanten haben. Dabei verlangen wir von keinem, die Corebücher auswendig zu lernen und eine Koryphäe auf dem Gebiet der arkanen Magie zu sein. Doch euch sollten die Grundbegriffe geläufig sein und ihr solltet über ein gewisses Verständnis für Hexer verfügen. Das soll nicht heissen, dass Anfänger hier das Nachsehen haben. Bei ernsthaftem Interesse und Wunsch, sich mit dem Charakter eines Nethermanten auseinander zu setzten, greifen wir den Gildenmitgliedern gern unter die Arme.
      Darüber hinaus solltet ihr sehr gut zwischen OOC und IC unterscheiden können, sowie mit schon oben erwähnten Konsequenzen spielen. Hexer leben gefährlich, seid euch dessen immer bewußt. Ihr werdet sehr oft auf Konflikt-RP geraten, gewollt oder ungewollt, hier gilt es immer einen kühlen Kopf zu bewahren und ein gewisses Maß an Besonnenheit an den Tag zu legen.

      Das Rangsystem
      - Zirkelrat:
      Der Zirkelrat ist ein Rat von vier Hexenmeistern. Er fällt wichtige Entscheidungen. Der Zirkelmeister ist Teil des Rates und trägt somit die gleichen Rechte. Bei wichtigen Ritualen sollte der Zirkelrat immer anwesend sein. Der Zirkelrat ist für das Aufnahmeritual von neuen Mitgliedern zuständig und befindet die für würdig oder unwürdig. Zudem ist er dafür verantwortlich, ob und wann ein Mitglied in seinem Rang aufsteigen kann.
      - Meister:
      Die Meister sind ausgebildete Hexer in einem sehr fortgeschrittenem Zustand. Sie können stellvertretend die Leitung von vielen Ritualen übernehmen, bei den sehr gefährlichen jedoch bleibt der Rat die führende Hand. Die Meister geben Hexern Tipps und dürfen Akoythen ausbilden. Sie sind sozusagen diejenigen, die für gesicherten Fortbestand der Kunst der Nethermantie sorgen.
      - Hexer:
      Hexer sind ausgebildet in Teilen der Dämonologie. Sie können bereits einige Zauber anwenden und können sich schon engagiert an Ritualen beteiligen. Sie sind eine Hilfe für den Zirkel und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben.
      - Akolythen:
      Akolythen sind noch unerfahrene Hexer, welche noch wenige Zauber genutzt haben und diese noch nicht perfekt beherrschen. Sie sind Anfänger und können den Zirkel bei leichteren Ritualen unterstützen.
      - Pöbel:
      Pöbel sind noch nicht in die Ausbildung eingetreten und sind sozusagen nur auf Probezeit in der Gemeinschaft, sie müssen erst das Aufnahmeritual bestehen und das Vertrauen des Zirkelrates erlangen.

      Für mehr Informationen stöbert auf unserer Seite: http://boten-des-nethers1.xobor.de/
      Oder schreibt uns einfach im Spiel an.

    • Amarilis hat das Thema "[A-RP Gilde] Boten des Nethers" erstellt. 15.09.2013

    • Amarilis hat einen neuen Beitrag ""Grundlagen der arkanen Magie" (in Arbeit)" geschrieben. 31.08.2013

      Liste bekannter Leymuster- und Linien auf Azeroth und der Scherbwenwelt

      Kalimdor:

      Das Leymuster der Wiederherstellung existiert in Mondlichtung im Tal von Dulvarinn. Das Runenmuster, abgeleitet von den dortigen Leylinen, erhöht den Widerstand gegen Gifte und Krankheiten, zudem ermöglicht es einer Wunde in doppelter Geschwindigkeit zu heilen.

      Das Leymuster der Bestie kann im Tal der Bestie im Eschental gefunden werden. Das dortige Runenmuster ist die Quelle aller druidischen Kräfte des Bestienzeichens.

      Im Steinkrallengebirge gibt es zwei bekannte Leymuster. Das erste Leymuster findet man am Berg Weitblick. Man nennt es das Muster der Erkenntnis. Das Runenmuster das sich daraus ableiten lässt, verstärkt die Sinne eines Magiewirkers. Im Großen Labyrinth findet man das Steinmuster. Dieses Muster erhört die Widerstandsfähigkeit eines Magiewirkers.

      Nahe der Windpeitsch (Windswept) Prärie in Mulgore, findet man eine Reihe von Heißen Quellen unter denen Leylinien verlaufen und sich zum Muster der Heilung verstricken. Dieses Runenmuster verdoppelt den natürlichen Heilprozess aller Heilungszauber.

      Im Brachland findet man bei einer Reihe von verzwickten Canyons, dass Leymuster der Beweglichkeit. Das Leymuster wirkt sich auch auf die Kreaturen und Wanderer in der Umgebung des Leymusters auf. So wurde beobachtet, dass Kreaturen und Personen die sich im Canyon schneller bewegen, urplötzlich und auf unerklärliche Weise sich flinker als ihre Artgenossen fortbewegen können. Leitet nun ein Magier das Leymuster für ein Runenzeichen ab, ist in der Lage seine eigene Geschwindigkeit zu erhöhen.



      Östliche Königreiche:

      Unter Medivhs alten Turm, Karazhan, existiert ein mächtiger Leyknotenpunkt. Nach derzeitigen Stand des Wissens, ist es einer der mächtigsten, wenn nicht der mächtigste natürliche Leyknotenpunkt in Azeroth

      Im Geisterland verlaufen unter den Ruinen von An’owyn einige bekannte Leylinien.

      Leyknotenpunkte finden sich im Immersangwald, direkt unter den Nördlichen, Südlichen und Östlichen Sanktum, die dadurch ihre Macht erhalten. Die Leyknotenpunkte selbst, stehen in Verbindung mit dem Sonnenbrunnen.

      Unter Mühlenbern im Silberwald verläuft ebenfalls eine Leylinie.

      Im Alteractal, unterhalb vom Krater von Dalaran, verlaufen einige mächtige Leylinien, die Dalaran in früherer Zeit seine Macht gaben.

      Das Große Bollwerk, nahe Grim Bartol, ist der Standort des Schild-Leymusters. Das Runenmuster das sich daraus ableiten lässt, ermöglicht den Magier eine Art Schutzzone um sich herum zu erschaffen.

      Das Leymuster des (An)Schlages findet man auf der Seite der Schwarzfelsspitze. Das daraus abgeleitete Runenmuster steigert das Können der Kampfkunstfähigkeiten des Zauberwirkers.

      Das Leymuster des Feuers, kann tief im Verbrannten Hügel in den Landen des Rotkammgebirges gefunden werden. Es erhöht den Widerstand gegen Feuer, wenn man es in einem Runenmuster verarbeitet.

      Das uns bekannteste Leymuster existiert in den Bergen die Sturmwind umrunden. Denn jenes Muster bewirkt den teilweise derben Wind, der der Stadt seinen Namen gab. Leitet man aus den Hügeln ein Runenmuster ab, erhält der Zauberwirker die Fähigkeit das Wetter fehlerfrei einen Tag vorher vorauszusagen.

      Ebenfalls in Sturmwind finden wir im gesamten Magierviertel reichhaltige Leylinien, die sich unter dem Magierturm zu einem kleinen Leyknotenpunkt zusammenbilden.


      Nordend:

      Im Tal des Schreckens in Nordend, kann das Leymuster des Frostes gefunden werden. Durch die schneidende Kälte die dort herrscht, behaupten einige es sei die Quelle allen Frostes auf Azeroth. Leitet man das Runenmuster aus den dortigen Leylinien ab, erhöht sich der Frostwiderstand.

      Weiterhin verläuft unter der Ostwind Küste in den Grizzly Hügeln ein Leymuster.

      Unter anderem durch das Wirken vom Aspekt der Magie Malygos, findet sich ein gewaltiger Leynexus in Coldarra, den Malygos nutzte um sämtliche Leyenergie Azeroths zu sammeln und sie in den Nether zu verbannen. Weiterhin durch die Beeinflussung des Blauen Drachenschwarms, verlaufen einige Leylinien in Nordend zum Azurdrachenschrein. Durch diese Veränderung, verlaufen nun auch Leylinien unterhalb der Ruinen von Mondruhgarten.


      Scherbenwelt:

      Über die Leylinien der Scherbenwelt ist wenig bekannt. Bekannt ist nur, dass die meisten Leylinien zum Schwarzen Tempel, früher auch Karabor, verlaufen. Somit existiert dort der vermutlich größte Leynexus in der Scherbenwelt.


      Spekulationen:

      Das dort heimische Volk der Tauren, errichtete Südlich des Mirkfallonsee im Steinkrallengebirge ein Lager, direkt über uralte Leylinien. Bedauerlicherweise lassen sich diese Leylinien aufgrund der politischen Lage nicht untersuchen, es erscheint aber sehr wahrscheinlich, dass diese Leylinien für die Elementare im Verbrannten Tal verantwortlich sind.

      Auf der Insel von Quel’Danas, existiert eine Leylinie die scheinbar die Machtquelle von Portalen, Blutsteinen und einiger Naga Statuen auf der Insel ist.

      • Amarilis hat das Bild "Ratskammer" hochgeladen. 28.08.2013
    • Amarilis hat einen neuen Beitrag ""Die magischen Schulen"" geschrieben. 22.08.2013

      Quellen:
      Ingame Bücher in Dalaran
      RP-Bücher Magic & Mayhem, More Magic & Mayhem
      Die Aldor Wiki

Empfänger
Amarilis
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz